Elektroautos sind keine neue Erfindung. Die ersten elektrisch betriebenen Autos gab es bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Damals entwickelte Ferdinand Porsche das erste Elektroauto. Heute feiert das Elektroauto sein Comeback.

Die Ursprünge

Ausgewahltes Bild Elektroautos im Vormarsch Die Ursprunge - Elektroautos im Vormarsch

Elektroantriebe wurden bereits um das Jahr 1900 entwickelt. Der elektrische Porsche gilt als eines der bekanntesten Modelle. Um 1900 wurden in den USA rund 38 Prozent der Autos elektrisch betrieben. Lediglich 22 Prozent fuhren mit Benzin, der Rest waren dampfbetriebene Fahrzeuge.  In den folgenden Jahrzehnten holte jedoch der Verbrennungsmotor auf. Es wurden dann nur noch Automobile mit Verbrennungsmotoren produziert. Aufgrund des Klimawandels steht die Automobilindustrie jedoch vor neuen Herausforderungen. Umweltschonende Fahrzeuge sind gefragt. Aus diesem Grund entwickeln die großen Automobilkonzerne heute verstärkt Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Im Gegensatz zu den Anfängen der Automobilindustrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts stehen heute moderne Lithium-Ionen-Akkus zur Verfügung. Diese  Akkus sorgen für eine wesentlich größere Reichweite als die damals verwendeten Batterien.

Moderne E-Autos

Ausgewahltes Bild Elektroautos im Vormarsch Moderne E Autos - Elektroautos im Vormarsch

Moderne Elektroautos verfügen über leistungsfähige Akkus. Diese haben eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern. Die bekanntesten Elektroautos stammen vom Hersteller Tesla. Mittlerweile produzieren jedoch fast alle namhaften Automobilmarken eigene Elektrofahrzeuge. Darunter findet man auch Autos mit Hybridantrieb. Hier springt der Verbrennungsmotor ein, wenn der Akku leer wird. Waren E-Autos in den 1990er-Jahren noch relativ teuer, ist das Preisniveau in den letzten zehn Jahren stark gesunken. Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren brauchen Elektroautos keine Gangschaltung und keine Kupplung. Das erleichtert auch das Fahren. Zudem sind rein elektrisch betriebene Fahrzeuge klimafreundlich und stoßen kein schädliches CO2 aus. Deshalb werden die Entwicklung, die Produktion und der Verkauf von E-Autos auch dementsprechend gefördert. Das macht sie noch beliebter.